Zinzino

Balance Test

  • balanceoil
  • balancetest
  • Fettsäuren
  • omega3:6balance
  • Selbsttest
Normaler Preis
€189,00 EUR
Verkaufspreis
€189,00 EUR
Normaler Preis
Steuern inklusive.
2 jetzt auf Lager
Abonnieren und sparen


Gemeinsam mit dem BalanceOil Abo
um nur 133 € statt 189€ erhältlich - Nutze diese Chance und kontaktiere uns einfach unter hello@cupofsoul.shop


Dein einfacher Selbsttest für mehr Gesundheitsbewusstsein – analysiere deine Fettsäuren in nur einer Minute.

BalanceTest von Zinzino ist ein einfacher Selbsttest zur Analyse der Fettsäuren im Kapillarblut, welches mithilfe des Trockenblut-Verfahrens (Dried Blood Spot, DBS) aus einer Fingerspitze entnommen wird. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass ein DBS-Test für die Analyse von Fettsäuren genauso exakt wie eine venöse Blutprobe ist. Alles, was hierzu erforderlich ist sind ein paar Tropfen Blut deiner Fingerspitze auf einem Whatman®-Filterpapier – ein Vorgang, der weniger als eine Minute dauert.

Anwendung:

Inhaltsstoffe

Eine Packung beinhaltet:

  • Probekarte mit zwei Kreisen für die Blutprobe
  • Papierumschlag zur Aufbewahrung der Probekarte
  • Einmal-Lanzette für die Blutabnahme
  • Alkoholtupfer zur Reinigung der Fingerkuppe
  • Metallbeutel mit Trockenmittel zum Schutz der Probe
  • Großer Umschlag mit Laboradresse für den Versand
  • Anleitung zur korrekten Durchführung des Tests
Anwendung

Durchführung des Tests

  1. Der Zinzino-Test ist ein zugelassenes in-Vitro-Diagnostikum für die persönliche Blutabnahme zuhause. Wasche dir zuerst die Hände mit Seife. Gründlich mit warmem Wasser abspülen und trocknen.

  2. Entnehme die Probekarte aus dem Papierumschlag. Bewahre den Umschlag für später auf. Reiße den Bereich AUFBEWAHREN von der Probenkarte ab und mache ein Foto der Test-ID. Du kannst mit deiner PERSÖNLICHEN Test-ID nur dein Testergebnis sehen. Lege die Karte mit den zwei Kreisen nach oben auf den Tisch.

  3. Stimuliere den Blutfluss, indem du mit deinem Arm große Kreise machst oder die Hand 20 Sekunden lang nach unten schüttelst.

  4. Entnehme die Einmal-Lanzette aus der Verpackung. Nach Entfernen der durchsichtigen Sicherheitskappe ist die Lanzette gebrauchsfertig. Reinige die Fingerspitze (am besten des Mittelfingers) mit dem Alkoholtupfer. Lege die Lanzette auf den unteren Teil deiner Fingerspitze, der dem Entnahmepapier auf dem Tisch zugewandt ist. Drücke die Lanzette in Richtung Finger, bis du ein Klickgeräusch hörst. Die Lanzette macht automatisch einen kleinen Stich in den Finger.

  5. Berühre das Filterpapier NICHT mit den Fingern.

  6. Fülle die Kreise einzeln nacheinander mit Blut. Drücke den Finger vorsichtig und lasse einen Tropfen Blut von selbst auf den Kreis fallen. Falls das Blut den Kreis nicht komplett bedeckt, lasse sofort noch einen Tropfen Blut auf den Kreis fallen. Lasse die Probenkarte mindestens 10 Minuten lang bei Raumtemperatur in einer horizontalen Position liegen, damit die Proben gut trocknen.

  7. Stecke die Probekarte in den Papierumschlag. Stecke den Papierumschlag anschließend in den Metallbeutel und schließe diesen. WICHTIG: Das Trockenmitteltütchen darf dabei nicht entfernt werden.

  8. Lege den geschlossenen Metallbeutel in den großen Umschlag, auf dem die Laboradresse aufgedruckt ist.
    HINWEIS: Du musst den Briefumschlag ausreichend frankieren, bevor du ihn in den Briefkasten steckst.

    Registriere deinen Testcode auf der Website www.zinzinotest.com. Hier findest du später dein Testergebnis. Es dauert 10–20 Tage, bis dein Ergebnis verfügbar ist.

    WICHTIG: Bewahre den mit SAVE gekennzeichneten Teil der Karte auf. Du kannst nur deine Testergebnisse mit deiner anonymen Test-ID sehen.
Weitere Infos
  • Der Test misst 11 Fettsäuren, einschließlich gesättigter, einfach ungesättigter (Omega-9) und mehrfach ungesättigter (Omega-6 und Omega-3) Fettsäuren. Die einzelnen Fettsäurewerte werden in der Tabelle dargestellt und als Prozentanteil der gemessenen Gesamtfettsäuren ausgedrückt. Für den Vergleich in der Tabelle wird der durchschnittliche Bereich für jede Fettsäure (basierend auf den aus einer Großgruppe von ausgewogenen Personen gewonnenen Daten) als Zielwert dargestellt. Die folgenden Fettsäuren werden gemessen:

    Palmitinsäure, C16:0, gesättigte Fettsäure
    Stearinsäure, C18:0, gesättigte Fettsäure
    Ölsäure, C18:1, Omega-9
    Linolensäure, C18:2, Omega-6
    Alpha-Linolensäure, C18:3, Omega-3
    Gamma-Linolensäure, C18:3, Omega-6
    Dihomogamma-Linolensäure, C20:3, Omega-6
    Arachidonsäure (AA), C20:4, Omega-6
    Eicosapentaensäure (EPA), C20:5, Omega-3
    Docosapentaensäure (DPA), C22:5, Omega-3
    Docosahexensäure (DHA), C22:6, Omega-3

  • So werden deine Ergebnisse berechnet
    11 Fettsäuren werden analysiert, und die Summe ihrer Anteile wird als 100 % betrachtet. Für die folgenden 6 Werte verwenden wir 7 der Fettsäuren. Der analysierte Anteil jeder der 7 Fettsäuren wird als Prozentsatz von 100 % berechnet.

    1. Omega-3 Eicosapentaensäure (EPA)
    2. Omega-3 Docosahexensäure (DHA)
    3. Omega-3 Docosapentaensäure (DPA)
    4. Omega-6 Arachidonsäure (AA)
    5. Omega-6 Dihomogamma-Linolensäure (DGLA)
    6. Gesättigte Fettsäure, Palmitinsäure (PA)
    7. Gesättigte Fettsäure, Stearinsäure (SA)

  • Schutzwert
    Zuerst werden die folgenden 3 anerkannten Gesundheitsindikatoren berechnet:
    1. Der Wert für das Omega-6-Verhältnis wird wie folgt berechnet: (DGLA+AA) * 100 / (DGLA+AA+EPA+DPA+DHA)
    2. Der Wert für die Omega-3-Konzentration ist die Summe von EPA+DHA
    3. Der Balance-Wert wird als Omega-6 (AA) / Omega-3 (EPA) berechnet.

    Jeder Indikatorwert wird in einer zweiten Berechnung gleich gewichtet und einem Wert zwischen 0 und 100 zugewiesen, der dann durch 3 geteilt wird, um den Schutzwert zu ermitteln, der idealerweise über 90 liegt. Das sagt jedoch nichts über den Gesundheitsstatus der Person aus, sondern zeigt lediglich ihr Fettsäuren-Schutzprofil an.

    Hinweis:
     Die EPA- und DHA-Werte wirken sich stark auf alle Berechnungen aus, und wenn die Prozentwerte von EPA und DHA niedrig sind, dann sind sehr niedrige Schutzwerte oder gar solche von null nicht ungewöhnlich.

  • Omega-3-Index
    Der Omega-3-Index ist die Zusammenfassung der Prozentwerte für die beiden marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA. Der ideale kombinierte Spiegel liegt bei mindestens 8 %, wobei höhere Werte im Bereich von 10 % wünschenswert sind. Omega-3-Fettsäuren haben viele Vorteile, weil sie die Hauptbausteine unserer Zellen sind. EPA ist vorwiegend im Blut, den Muskeln und im Gewebe zu finden, während DHA im Gehirn, den Spermien und den Augen vorkommt.

  • Omega-6:3-Balance
    Das Gleichgewicht wird berechnet, indem der prozentuale Wert von AA durch den Prozentwert von EPA (AA/EPA) geteilt wird, der dann als Balance-Wert ausgedrückt wird, zum Beispiel 3:1. Die Omega-6:3-Balance im Körper sollte vorzugsweise unter 3:1 liegen. Wenn das Verhältnis über 3:1 liegt, ist eine Umstellung Ihrer Ernährung hilfreich. Eine niedrige Balance von Omega-6 und Omega-3 ist wichtig für das Beibehalten der normalen Zell- und Gewebeentwicklung (Selbstregulation des Organismus oder Homöostase). Sie hilft dem Körper auch, Entzündungen unter Kontrolle zu halten.

  • Zellmembran-Fluidität
    Die Fluidität wird berechnet, indem der prozentuale Wert der zwei gesättigten Fettsäuren durch den Prozentwert der zwei Omega-3-Fettsäuren geteilt wird. Der Fluiditätswert wird somit definiert als (PA+SA) / (EPA+DHA), und das Ergebnis wird als Fluiditätsindex ausgedrückt, beispielsweise 3:1. Wenn der Fluiditätswert unter 4:1 liegt, zeigt dies, dass die Zellmembranen ausreichend fließfähig sind. Je mehr gesättigte Fette sich in einer Membran befinden, desto steifer ist diese Membran. Umgekehrt ist diese Membran umso fließfähiger, je mehr mehrfach ungesättigte Fette sich in einer Membran befinden. Die Zellmembranzusammensetzung und die strukturelle Architektur sind für die Gesundheit der Zellen und somit für den Körper entscheidend. Die Membran muss einerseits fest genug sein, um eine stabile strukturelle Zellenarchitektur zu gewährleisten. Andererseits muss die Membran fließfähig genug sein, um Nährstoffe herein- und Abfallprodukte herauszulassen.

  • Mentale Stärke
    Dies wird berechnet, indem der prozentuale Wert von AA durch die Summe der Prozentwerte von EPA und DHA geteilt wird, d. h. der Wert für die mentale Stärke = AA / (EPA+DHA). Das Ergebnis wird als ein Wert mentaler Stärke ausgedrückt, beispielsweise 1:1. Der Wert sollte für eine ausreichende und ausgeglichene Versorgung von Gehirn und Nervensystem mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Omega-6 und Omega-3) unter 1:1 liegen. Die kognitive Leistung nimmt mit einer vermehrten Einnahme der marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA zu. Kindheit und Alter sind kritische und anfällige Phasen, und ein Mangel an Omega-3 wird mit Lern- und Gedächtnisstörungen sowie Stimmungsproblemen in Verbindung gebracht.

  • Arachidonsäure (AA)-Index
    Der AA-Index zeigt den gemessenen Wert der Omega-6-Fettsäure Arachidonsäure (AA) als Prozentwert der insgesamt gemessenen Fettsäuren. Gute Durchschnittswerte liegen im Bereich von 6,5 bis 9,5 %. Der optimale Zielwert liegt bei 8,3 %. Arachidonsäure (AA) ist die wichtigste Omega-6-Fettsäure für den Körper. Sie ist der Ausgangspunkt für die Produktion lokaler Gewebshormone, die durch Omega-6 ausgelöst werden, wie Prostaglandine, Thromboxane und Leukotriene, alle mit verschiedenen Funktionen. Ihre allgemeine Funktion ist es jedoch, den Körper vor Schäden zu bewahren, indem die Progression von Infektionen oder die Auswirkungen einer Verletzung eingedämmt wird.

  • Zertifiziertes Testkit
    Der zertifizierte Zinzino Trockenbluttest entspricht der Europäischen Richtlinie über In-vitro-Diagnostika (IVD) 98/79/EG. Dies bedeutet, dass der Test und alle seine Komponenten den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen, weshalb das Kit auch das CE-Zeichen aufweist.
Vollständige Details anzeigen
Balance Test
Balance Test