
Glutenfreies Buchweizenbrot
|
Search
Search
|
Immer mehr Menschen legen Wert auf eine bewusste Ernährung und suchen nach Alternativen zu herkömmlichem Brot. Besonders im Bereich der glutenfreien Backwaren gibt es viele spannende Möglichkeiten, die nicht nur für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit interessant sind. Ein wunderbares Beispiel dafür ist dieses glutenfreie Buchweizenbrot – reich an Ballaststoffen, voller wertvoller Nährstoffe und dazu noch köstlich im Geschmack.
Buchweizen ist ein echter Alleskönner unter den glutenfreien Pseudogetreiden. Trotz seines Namens gehört er botanisch gesehen nicht zu den Weizenarten, sondern ist eng verwandt mit Rhabarber und Sauerampfer. Er überzeugt durch ein leicht nussiges Aroma und eine Fülle an Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen und Zink. Gleichzeitig liefert er hochwertiges pflanzliches Eiweiß, das besonders für eine vegetarische oder vegane Ernährung von Vorteil ist.
Doch das ist noch nicht alles: In Kombination mit Flohsamenschalen und Chiasamen wird dieses Brot zu einer echten Ballaststoffbombe. Beide Zutaten quellen stark auf, binden Flüssigkeit und sorgen nicht nur für eine gute Teigkonsistenz, sondern auch für eine lange Sättigung. Sie unterstützen eine gesunde Verdauung und tragen dazu bei, dass sich die Darmflora im Gleichgewicht hält. Ein zentraler Baustein für unser Immunsystem und unser allgemeines Wohlbefinden.
Für den extra Biss und eine Portion gesunde Fette sorgen Sonnenblumen- und Kürbiskerne. Sie enthalten wertvolle Omega-Fettsäuren, Vitamin E sowie eine Vielzahl an Spurenelementen, die den Körper in seiner täglichen Funktion unterstützen. Gleichzeitig geben sie dem Brot eine angenehme Textur.
Eine besondere Zutat, die diesem Brot zusätzlich eine angenehme würzige Note verleiht, ist Kurkuma. Das goldgelbe Gewürz ist schon lange nicht mehr nur in der ayurvedischen Küche beliebt. Sein Inhaltsstoff Curcumin gilt als stark antioxidativ und entzündungshemmend. Damit bringt Kurkuma nicht nur Farbe, sondern auch einen gesundheitlichen Mehrwert in dieses Brot. Abgerundet wird das Ganze mit klassischem Brotbackgewürz, das für ein vertrautes Aroma sorgt und den Geschmack harmonisch verbindet.
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit: Das Brot passt perfekt zum Frühstück mit einem süßen Aufstrich, macht sich aber genauso gut als herzhafte Grundlage für Aufstriche, Suppen oder Salate. Durch die reichhaltigen Zutaten hält es dich lange satt und kann so eine wertvolle Basis für einen ausgewogenen Alltag bilden. Ganz ohne das Gefühl von Verzicht, das viele Menschen bei glutenfreien Alternativen kennen.
Mit dieses glutenfreie Buchweizenbrot zeigt, dass bewusste Ernährung weder kompliziert noch langweilig sein muss.
ca. 5-10 Minuten
ca. 40-50 Minuten
10-15 Scheiben
Backen
vegan, darmfreundlich, antientzündlich
Das Brot vorbereiten:
Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen.
Wasser hinzufügen und mit einer Teigspachtel oder Kochlöffel per Hand oder mit dem Mixer und Knethaken zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Kastenform geben und glattstreichen.
Die Kürbiskerne und optional auch andere Kerne über das Brot streuen und ein bisschen andrücken.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Heißluft etwa 45–50 Minuten backen.
(Tipp: Das Brot ist fertig, wenn es sich beim Klopfen auf die Unterseite hohl anhört.)
Kurz abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Manche mögen Brote lieber ohne Körner – kein Problem! Du kannst die Sonnenblumenkerne, Chiasamen & Kürbiskerne einfach weglassen und erhältst eine feine, glatte Variante.
Wer Abwechslung liebt, kann sie durch andere Saaten wie Leinsamen, Sesam, Mohn und alles was dir sonst noch so einfällt ersetzen.
Gleiches gilt für die Gewürze: Kurkuma sorgt zwar für eine schöne goldene Farbe, kann aber ebenso gut durch andere Gewürze deiner Wahl ersetzt oder ganz weggelassen werden. So lässt sich das Brot flexibel an deinen Geschmack anpassen.
Du kannst dich dabei völlig austoben und es jedes Mal ein bisschen anders gestalten. Ich selbst halte mich ehrlich gesagt selten an ein festes Rezept, sondern variiere nach Lust und Laune. Nur eines ist wirklich wichtig: Die Flohsamenschalen. Sie sorgen nämlich dafür, dass der Teig zusammenhält und das Brot schön saftig wird.
Dieses glutenfreie Buchweizenbrot ist ballaststoffreich, sättigend und unterstützt die Darmflora. Dank Flohsamenschalen bleibt es saftig und formstabil, Sonnenblumenkerne und Gewürze sorgen für Extra-Biss und Geschmack. Es ist vielseitig, individuell anpassbar und zeigt, dass gesundes Brotbacken weder kompliziert noch langweilig sein muss.